Herzlich willkommen bei den SGH-Kursen!
Wir bieten Dir im Kurs C1 die Möglichkeit, ohne Vorkenntnisse gleichzeitig die unterirdische Welt zu entdecken und die speziellen Fortbewegungstechniken zu erlernen.
Wenn Du bereits etwas Erfahrung hast, kannst Du in den Kursen C2 und C3 deine technischen Fähigkeiten weiterentwickeln und das Wissen vertiefen - oder auch auffrischen - und neue Aspekte der faszinierenden Höhlenforschung entdecken!
Und wenn dann der Wunsch erwacht, das Entdeckte auch zu dokumentieren - schau in die Topokurse (T1+T2) rein!
Die SGH-Kurse, bei denen es kameradschaftlich und ungezwungen zu und her geht, sind eine exzellente Möglichkeit, Kontakt zu anderen Höhlenbegeisterten zu knüpfen.
Deine Ausbildungskommission der SGH
⇒ Hier geht es zu den Kursen und zur Anmeldung
Die von der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung angebotenen Kurse stehen grundsätzlich allen Interessierten offen - SGH-Mitglieder erhalten vergünstigte Kurspreise!
Alle Kurse richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Minderjährige können zugelassen werden, allerdings nur mit den Einverständnis der Eltern.
Das ganze Kursangebot ist "nicht kommerziell" und alle AusbildnerInnen engagieren sich rein ehrenamtlich und mit viel Herzblut für unseren Nachwuchs!
Die Ausbildungskommission:
Jahresberichte: 20 ; 21 ; 22 ; 23 ; 24 ; ...
Bibliographie:
- Über die Ausbildungskommission allgemein: Stalactite 2023/2
- Zum Höhlenbegleiterkurs B1: Stalactite 2024/1
- Zum Lawinenkurs L1: Stalactite 2024/2
Präsident: Siegenthaler Rolf
Sekretariat: Diedrich Markku, Donath Xavier
Ausbildnerteam 2021-2025 (alphabetisch) :
Albanèse Oriane, Boudoux d'Hautefeuille Laurence, Deriaz Patrick, Fuhrimann Nicolas, Habegger Katrin, Hof Florian, Homberger Myriam, Hornburger Peter, Höttl Michael, Huggler Jan, Klossner Lars, Lüthi Christian, Malard Arnauld, Münger Andreas, Shabarova Tanja.
Unterstützung: Arbenz Thomas, Diedrich Markku, Fischer Katharina, Hamdani Karim, Höttl Michael, Molnar Katja, Neuhold Dani, Probul Thomas, Zamboni Enrico



